Das ist ATCOLD
Das Österreichische Nationalkomitee für Talsperren, mit der englischen Bezeichnung „Austrian National Committee on Large Dams“, abgekürzt ATCOLD, ist die österreichische Teilorganisation der weltumspannenden Internationalen Talsperrenkommission (ICOLD = International Commission On Large Dams), der mittlerweile über einhundert Nationalkomitees angehören.
ATCOLD ist ein Zusammenschluss von Einzelpersonen, Organisationen, Firmen etc., die mit Planung, Bau und Betrieb von Talsperren befasst sind. Die Mitglieder kommen aus den Bereichen Ingenieurbüros/Consulting, Bauunternehmungen, Ausrüster im maschinellen Bereich, Behörden und Universitätsinstituten.
News und Events
Die ATCOLD erstellt regelmäßig „Newsletter“, die an interessierte Leser verschickt werden.
Unsere Aufgabe
- Vertretung der österreichischen Interessen in der Internationalen Talsperrenkommission
- Bündelung und Vertretung der Talsperren-Interessen innerhalb Österreichs und im Ausland
- Erhaltung und Vertiefung des Wissens um Talsperren einschließlich Vermittlung internationaler Erfahrungen
- Dokumentation über Talsperren und deren Funktion bei Bekämpfung von Elementarschäden
- Schulung und Ausbildung (national und international)
- Öffentlichkeitsarbeit
Zum Erreichen dieser Ziele werden Informationen ausgetauscht, Dokumentationen aufgelegt, Symposien und Schulungsseminare sowie Ausstellungen veranstaltet.
Ein wesentliches Anliegen ist die Erhaltung eines hohen Niveaus an praktischer und wissenschaftlicher Kompetenz in den dazugehörigen Fachdisziplinen.
Wir sind ATCOLD
„Es sind nicht die großen Worte, die in der Gemeinschaft Grundsätzliches bewegen: es sind die vielen kleinen Taten der Einzelnen.“ – Mildred Scheel
Unser Vorstand
Univ.-Prof. DI Dr. Gerald Zenz
ObmannVice President – EUROPE
ICOLD
Universitätsprofessor für Wasserbau und Wasserwirtschaft
Technische Universität Graz
SC Monika Mörth, MAS
Obmann – StellvertreterinVorsitzende der Österreichischen Staubeckenkommission
Leiterin der Sektion I – Wasserwirtschaft
Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Regionen und Wasserwirtschaft
MR Ing. Bernhard Weichlinger
SchriftführerGeschäftsführer der Österreichischen Staubeckenkommission und Amtssachverständiger für Wasserbautechnik
Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Regionen und Wasserwirtschaft
Sektion I – Wasserwirtschaft
Abteilung I/4 – Anlagenbezogene Wasserwirtschaft
MR i.R. DI Helmut Czerny
KassierEhem. Geschäftsführer der Staubeckenkommission und Amtssachverständiger für Wasserbautechnik
Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Regionen und Wasserwirtschaft,
Sektion I – Wasserwirtschaft
Abteilung I/4 – Anlagenbezogene Wasserwirtschaft
DI Wolfgang Dittrich
VorstandSTRABAG AG
Technischer Direktionsleiter
Ingenieurbau Österreich & Schweiz
DI Christoph Ortner
VorstandTalsperrenverantwortlicher der KELAG-Kärntner Elektrizitäts AG
Instandhaltung Triebwassersysteme, Hydrologie
Planung von Wasserkraftanlagen
DI Helmut Friedl
VorstandVice President
Penstock & Gates
Andritz Hydro GmbH
DI Gottfried Gökler
VorstandGeschäftsfeld Wasserkraft / Leiter Kompetenzgruppe Interessenvertretung & Forschung
illwerke vkw AG
Dr. Sven Jacobs
VorstandIngenieurbüro für Baugeologie, Leobendorf
DI Dr. Walter Kühner
VorstandTalsperrenverantwortlicher der ÖBB-Infrastruktur AG
Projektleitung und Anlagenverantwortung Kraftwerke
Geschäftsbereich Energie
DI Dr. Hans-Martin Leitner
VorstandCEO and Owner of BauCon ZT GmbH
DI Max Deutsch
VorstandStructural analysis / project management – BauCon ZT GmbH
Dr.-Ing. Johann Neuner
VorstandLeiter der Abteilung Wasserkraftplanung,
Talsperrenverantwortlicher in der TIWAG – Tiroler Wasserkraft AG
DI Christian Marchsteiner
VorstandTechnische Assistenz der Geschäftsführung
PORR Bau GmbH
DI Dr. Roman Kohler
VorstandSachgebietsleiter Talsperren und Statik
Talsperren und Hochdruckanlagen
VERBUND Hydro Power GmbH
DI Ernst Zeller
VorstandDirector Hydropower,
Geschäftsführer der AFRY Austria GmbH
Em. O. Univ.-Prof. BR h. c. DI Dr. Günther Heigerth
EhrenpräsidentMR i. R. DI Rudolf Melbinger
EhrenpräsidentBR h. c. DI Dr. Dr. h. c. Wolfgang Pircher
EhrenpräsidentSC i. R. DI Dr. Wolfgang Stalzer
EhrenpräsidentMitglied bei ATCOLD
Mitglieder des Vereins können alle physischen und juristischen Personen werden, die wissenschaftliches oder angewandtes Interesse auf dem Gebiet der Planung, Errichtung, Betriebsführung und Erhaltung von Talsperren samt zugehörigen Anlagen haben. Juristische Personen können Einzelmitglieder nominieren.
Ihre Vorteile
- Betreiber nutzen die Synergieeffekte gebündelter Schulungs- und Trainingskurse als Unterstützung bei der Ausbildung Ihres Fachpersonals
- Planer informieren sich über aktuelle Probleme, Anforderungen und Aufgaben auf dem Markt
- Bewilligungs- und Aufsichtsbehörden können ihre Ziele und Anliegen den Betroffenen in grundsätzlicher Form nahebringen – was die Arbeit an der Aufsicht oder der Bewilligung bei einer konkreten Anlage wesentlich erleichtert
- Junge Wissenschaftler werden durch Förderpreise unterstützt und zusätzlich motiviert